CUTTING EDGE setzt mit ihrem auffälligen und disruptiven Design Maßstäbe. Das erkannte auch die Expertenjury des German Design Award und kürte CUTTING EDGE zum Gewinner in der Kategorie „Excellent Product Design – Tabletop“. Besonders beeindruckt zeigte sich der Rat für Formgebung von der neuartigen Formensprache der neunteiligen Kollektion. „Das Besteck besticht durch seine gelungene Kombination aus ästhetischem und funktionalem Design. Die innovative Aussparung im Griff und die reduzierte Gestaltung von Löffel und Zinken tragen zu einem harmonischen Gesamtbild bei. ‚HEPP CUTTING EDGE‘ ist materialeffizient und gleichzeitig angenehm in der Handhabung“, so die Beurteilung der Experten. Mit der Auszeichnung „Winner“ würdigt das Komitee des German Design Award herausragende und vorbildlich umgesetzte Gestaltungsleistungen im Kontext einer spezifischen Kategorie. Die Auswahl erfolgt durch eine separate Fachjury für jede Kategorie des German Design Awards.
Inspiration aus Ost und West
Die New Yorker Designerin Kickie Chudikova ließ sich von der ostasiatischen Tradition inspirieren, bei der Löffel und Essstäbchen gemeinsam verwendet werden. Diese kulturelle Fusion spiegelt sich in der dynamischen Designsprache von CUTTING EDGE wider. Die sanft abgerundeten Kanten und die besondere Öffnung im Griff machen das Besteck zu einem echten Blickfang und verleihen ein Gefühl von Exklusivität.
Über den German Design Award
Der German Design Award wird jährlich vom Rat für Formgebung verliehen, der 1953 ins Leben gerufen wurde. Der Award würdigt einzigartige Gestaltungstrends und herausragende Designqualität in verschiedenen Kategorien. Die Preisträger werden von einer Fachjury aus Designexperten aus Wirtschaft, Lehre und Wissenschaft ausgewählt.